Nutzen Sie Ihre Chance und gewinnen Sie mehr mit dem 5Gringos Bonus

5Gringos ist ein zuverlässiges lizenziertes Online-Casino mit einer eingängigen Benutzeroberfläche, einfacher Navigation, einer großen Auswahl an Spielen und günstigen Werbeaktionen. Erfahre mehr unter https://5gringos.com/de/promotions, wähle dein Lieblingsspiel und gewinne!

Anmeldung

Die Benutzeroberfläche der Website einschließlich der Datenschutzrichtlinie und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist in mehr als 15 Sprachen verfügbar, sodass Benutzer aus verschiedenen Ländern jederzeit spielen können. In der oberen linken Ecke der Hauptseite befindet sich ein vertikales Menü mit den Hauptbereichen und Informationsblöcken der Website. Unten auf der Seite befinden sich Symbole der unterstützten Zahlungssysteme und Softwareanbieter.

Das Registrierungsverfahren ist ziemlich einfach. Sie müssen ein kurzes Formular mit persönlichen Daten ausfüllen: Name, Nachname, E-Mail, Land usw. Wählen Sie dann die Währung für das zukünftige Konto aus. Direkt nach der Registrierung werden Sie automatisch auf der offiziellen Webseite eingeloggt und erhalten Zugriff auf das Guthaben, Boni, Turniere und andere Optionen.

Spiele und Live-Casino

5Gringos verwendet Software vieler namhafter Anbieter. Die gesamte Glücksspielunterhaltung ist in Kategorien unterteilt: Top, Beliebt, Neu, Spielautomaten, Live-Casino, Tisch und Jackpots. Demoversionen ermöglichen das kostenlose Spielen von Spielautomaten auch ohne Registrierung und Autorisierung auf der Website. Auf der rechten Seite befindet sich ein Menü mit einer Liste von Anbietern. Wenn Sie eines davon auswählen, werden alle dazugehörigen Spiele auf dem Bildschirm angezeigt.

Der Live-Casino-Bereich umfasst Übertragungen von verschiedenen Anbietern. Ohne Autorisierung auf der Website können Sie nur das Sortiment studieren und kein Spiel starten. Registrierte Benutzer haben Zugriff auf alle Sendungen und die Aktionen des Händlers.

VIP

Um mehr 5Gringos-Boni zu sammeln, werden Sie VIP-Mitglied mit erweiterten Optionen. Das Casino verfügt über fünf Stufen von VIP-Programmen, die von Cashback, monatlichen Auszahlungslimits und einem persönlichen Kontomanager abhängen.

Boni und Werbeaktionen

Jeder 5Gringos-Bonus hilft Ihnen, Ihr Spielerlebnis zu verbessern. Wählen Sie aus einem Willkommensbonus, Live-Cashbacks, 50 Freispielen, einem Wochenend-Aufladebonus und vielem mehr. Sie können auch Vorteile daraus ziehen, mit echten Dealern zu spielen.

Turniere

5gringos bietet auch aktive Turniere an. Wählen Sie aus Juni-Edelsteinen, Slot der Woche, Monatsrate und vielen anderen Turnieren. Jede Box enthält Informationen über den Preispool, den Zeitraum eines Turniers und den Mindesteinsatz.

Einzahlung und Auszahlung

Wenn Sie Ihr Guthaben aufladen müssen, wählen Sie einfach „Meine Brieftasche“, geben Sie den Einzahlungsbetrag an und klicken Sie dann auf „Einzahlung“. Das Guthaben wird sofort in Ihrem Konto angezeigt. Wählen Sie zur Auszahlung das Kästchen „Auszahlung“, wählen Sie das passende Zahlungssystem aus, geben Sie den Betrag an und klicken Sie dann auf „Auszahlung“.

Support-team

Wenn Sie den 24/7 technischen Support kontaktieren möchten, senden Sie einfach eine Anfrage per E-Mail oder rufen Sie die Hotline an. Sie erhalten schnell Antworten auf viele Fragen: Verifizierung, Zahlungen, Wettboni usw. Die Manager sind sehr höflich und loyal zu ihren Kunden und versuchen immer, qualifizierte Unterstützung zu leisten.

Mobile Version

Benutzer können Spielautomaten um echtes Geld spielen oder einen 5Gringos-Bonus nicht nur auf Computern und Laptops, sondern auch auf Smartphones erhalten. Die Entwickler haben eine Version der Website erstellt, die mit Mobiltelefonen und iPads kompatibel ist. Es gibt keine separate mobile App.

Vorteile von 5Gringos

· Bunte Schnittstelle.
· Nur lizenzierte Spiele.
· Eine breite Palette von Werbeaktionen und Boni.
· Verschiedene Zahlungs- und Auszahlungsmethoden.
· Zuverlässige Softwareanbieter.
· Transparente und einfache Auszahlungen.
· Kostenlose Demoversionen.
· Fünf Stufen des VIP-Programms mit erweiterten Optionen.

Wie das Internet unsere Sprache verändert

Das Internet hat schon jetzt unsere Sprache in vielerlei Hinsicht deutlich verändert, daran besteht kein Zweifel. Besonders auffällig sind die vielen neuen Begriffe, die inzwischen in unseren täglichen Sprachgebrauch Einzug gehalten haben. Hierbei handelt es sich in vorderster Front um Lehnworte aus dem englischen Sprachraum.

Wer Informationen sucht, der googelt heutzutage. Wer sich mit Freunden online unterhält, der chattet, und wenn man sich via Videokonferenz mit jemanden unterhält, dann skypt man. Schon jetzt haben viele dieser Begrifflichkeit Einzug in den Duden gefunden. Auch viele HTML Sonderzeichen finden sich inzwischen in unserem Alltag wieder.

Nonverbale Merkmale

Neue sprachliche Konventionen sind eine zweite Erscheinungsform, die immer mehr in die textbasierte Kommunikation Einzug halten. Hier finden sich inzwischen im Bereich der E-Mails, Chats, Foren oder Blogs nonverbale Merkmale. Dazu gehören zum Beispiel die Mimik und auch die Gestik.

Diese nonverbalen Merkmale lassen die Kommunikation realer erscheinen und geben wichtige Hinweise bezüglich der Stimmung und der Absichten des Gegenübers. Viele Akronyme wie beispielsweise „LOL“, was für laughing out loud – also lautes Lachen – steht oder auch „w00t“, was den Ausdruck der Freude und Begeisterung darstellt und natürlich nicht zu vergessen die vielen Smileys haben sich längst etabliert.

Darüber hinaus sind in den Internet-Texten häufig die Regeln der Rechtschreibung oder der Interpunktion aufgehoben. Allerdings ist das nicht zwangsläufig als sprachlicher Verfall anzusehen.

Doch eines ist sicher, die Art, wie nun kommuniziert wird, hat sich durch Memes, Emojis, Abkürzungen wie LOL oder OMG rasant verändert.

Wie bereits erwähnt, zeigen sich viele Kritiker besorgt hinsichtlich der fehlenden Interpunktion und der vernachlässigten Groß- und Kleinschreibung. Vollkommen anders hingegen sieht die selbsternannte „Internet-Linguistin“ Gretchen McCulloch diese Entwicklung. Sie zeigt in ihrem Buch „Because Internet. Understanding the New Rules of Language“, dass gerade die Online-Communitys linguistisch extrem innovativ sind.

Durch sie schreitet eine Entwicklung in Sachen neuer Slangwörter, Emojis, Gifs, Memes und Akronyme wie „FYI“ sehr schnell voran. McCulloch zeigt sich über die Sprache im Netz vollkommen begeistert, denn sie empfindet sie als „größtes OpenSource-Projekt der Menschheit“.

Sprachliche Neuschöpfungen sorgen für ein neues Zugehörigkeitsgefühl

Es hat sich längst gezeigt, dass gerade die sprachlichen Neuschöpfungen zum Ausdruck der Zugehörigkeit bestimmter Gruppen dienen. Schnell wird hier klar, dass all jene, die über Kürzel, die Slangs und das besondere Vokabular verfügen, damit zum Ausdruck bringen können, dass sie zu der Gemeinschaft gehören. Das gilt sowohl für Chats als auch für Diskussionsforen. Für die Jugendlichen ist das von sehr großer Bedeutung. Denn schon immer und in allen Generationen haben Jugendliche versucht, sich von der Welt der Erwachsenen abzugrenzen. Das gelingt im Fall der sprachlichen Abgrenzung hier natürlich ganz besonders gut.

Die neue Sprache zu Gunsten der Schnelligkeit

Die „neue“ Sprache hat sich zudem optimal den Gegebenheiten im Internet angepasst. Wenn es darum geht, sich im Internet schnell auszutauschen, dann wird hier zu Gunsten der Schnelligkeit gern und häufig auf alte Gesetze verzichtet. Satzzeichen ebenso wie lange Formulierungen gehören nicht in diese neue Welt.

Hinzu kommt, dass es auch durchaus Plattformen gibt, die von vornherein für Nachrichten eine Obergrenze mit einer maximalen Zeichenzahl angeben. Gerade hier sind sowohl Abkürzungen als auch pointierte Ausdrücke eine wichtige und entscheidende Voraussetzung.

Führt das zu einer Bedrohung der grundlegenden sprachlichen Kompetenzen?

Doch all diese schnelle Veränderungen tragen dazu bei, dass viele Menschen sehr besorgt sind, ob das nun die grundlegenden Kompetenzen bedroht.

Hier werden zum Teil Äpfel mit Birnen verwechselt. Natürlich ist es etwas vollkommen anderes, ob es sich um ein Bewerbungsschreiben handelt, das verfasst wird, oder ob es sich um eine typische Internet-Unterhaltung handelt.

Schriftlich und schriftlich muss hier deutlich unterschieden werden. Während ein offizielles Schriftstück in entsprechender Schriftform verfasst werden muss, bei der sowohl die Grammatik als auch die Rechtschreibung eine absolut übergeordnete Rolle spielen, handelt es sich bei der schriftlichen Form im Internet viel eher um eine normale Unterhaltung, die lediglich in Schriftform stattfindet. Naturgemäß wird hier auch die Umgangssprache 1:1 übertragen.

 

Kreuzworträtsel – ein schöner Zeitvertreib

Rätseln erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit. Menschen jeden Alters mögen es, schwierige Aufgaben zu bewältigen und am Ende eine Lösung zu erhalten. Egal, ob Sudoku, Schwedenrätsel, oder das klassische Kreuzworträtsel – jeder hat individuell ein eigenes Lieblingsrätsel, mit dem sich die Zeit gut vertreiben lässt.

Was ist ein Kreuzworträtsel?

Bei einem Kreuzworträtsel handelt es sich um ein Buchstabenrätsel. Dieses befindet sich auf einer durch Zeilen und Spalten in Kästchen aufgeteilten Fläche. Es werden Wörter gesucht, die waagerecht und senkrecht in benachbarte Kästchen eingetragen werden. In Abhängigkeit von der Aufgabenstellung ergeben die eingetragenen, beziehungsweise entstehenden Wörter einen Sinn und führen auf diese Weise zur Lösung.

Am 31.12. 1913 erschien das erste Kreuzworträtsel als Beilage der Zeitung „New York World“ und enthielt 31 Suchbegriffe. Der mutmaßliche Erfinder soll der Journalist Arthur Wynne sein, welcher aus Liverpool stammte. Dieses erste Rätsel war rautenförmig und enthielt keine schwarzen Felder.

Bis heute ist das Schwedenrätsel eine der beliebtesten Varianten des Kreuzworträtsels. Die Frage selbst befindet sich im Blindkästchen, ein Pfeil zeigt in die Richtung des gesuchten Wortes. Diese Art der Rätsel sind zumeist durch sehr kurze Fragen gekennzeichnet. Das ergibt sich aus dem geringen Platz, welcher für die Frage zur Verfügung steht. Daraus ergibt sich ein größtenteils standardisierter Fragenkatalog, aus dem geschöpft wird.

Positive Eigenschaften des Kreuzworträtsels

Neben dem nicht zu leugnenden Spaßfaktor haben Kreuzworträtsel einige positive Nebeneffekte.

Einer der besten Gründe für dieses Hobby ist, dass es nebenbei das Allgemeinwissen steigert. Regelmäßiges Lösen der Wortgitter führt zu neuem Wissen. Geschichtliche Ereignisse, prominente Todesdaten und Namen von Instrumenten gelangen durch Kreuzworträtsel unbewusst in das Gedächtnis. Durch den fehlenden Zwang für einen Lernprozess fällt es wesentlich leichter, sich neu Gelerntes zu merken.

Neben dem Steigern des Allgemeinwissens wird durch regelmäßiges Knobeln zusätzlich der Wortschatz erweitert. Auf diese Weise lernt man Synonyme und neue Worte kennen, die nach und nach in den eigenen Sprachgebrauch einfließen. Auf lange Sicht gesehen lernt man, sich besser und gewählter auszudrücken. Durch die neu gewonnen Worte wird das Rätseln selbst einfacher.

Ein dritter Punkt, der für das Lösen von Rätseln spricht, ist, dass es die Konzentration fördert. Durch das Fokussieren auf das Knobeln leistet das Gehirn Hochleistung. Diese Art des Gehirnjoggings hilft vor allem im Alltag, es hält mental fit und verbessert das Denkvermögen.

Warum ist das Kreuzworträtsel so beliebt?

Die Gründe, warum es auch nach über 100 Jahren noch nichts an Beliebtheit verloren hat, sind vielfältig. Zum einen sind sie überall verfügbar. Ob in der Tageszeitung, der Fachzeitschrift, oder der Campus-Zeitung, überall finden sich die Gitterrätsel. Alles, was man benötigt, ist ein Stift und ein bisschen Zeit. Des Weiteren gibt es unzählige Apps und Websites, auf denen man die Angebote nutzen kann. Ein großer Vorteil ist, dass sie oftmals kostenlos verfügbar sind. Es ist nicht notwendig, Geld auszugeben, was den Einstieg für Anfänger erleichtert und für ein gesteigertes Interesse sorgt.
Kreuzworträtsel können vollkommen zeit- und ortsunabhängig gelöst werden. Wann und wo es gewollt ist und sich die Zeit findet, ist es leicht, dieser Leidenschaft nachzugehen. Es existiert kein Zeitdruck, das erhöht den Spaßfaktor. Auf diese Weise kann man sich die Mittagspause versüßen, oder eine lange Bahnfahrt überbrücken.
Ein weiterer Anreiz ist wahrscheinlich die Aussicht auf mögliche Gewinne. In vielen Zeitschriften finden sich regelmäßig Gewinnspiele, die interessante Preise versprechen. Eine Reise, Geld, die neuesten technischen Geräte. Es wird in den meisten Fällen ein Gesamtlösungswort gesucht, welches sich aus einzelnen Buchstaben innerhalb des Kreuzworträtsels zusammensetzt. Mit der Lösung ist es möglich, an der Verlosung teilzunehmen und auf einen der attraktiven Preise zu hoffen. Je häufiger man an diesen Gewinnspielen teilnimmt, desto höher sind die Chancen, zu gewinnen.

Und selbst, wenn man bei einem Rätsel nicht auf die Lösung kommt, findet sich online und offline eine Antwort. Entweder durch eine Suche der Frage im Netz, im Lösungsteil des Rätselheftes, so wie am nächsten Tag in der Tageszeitung. Alternativ ergeben sich die Lösungen durch die Antworten um das gesuchte Wort.
Neben zahlreichen Rätselhilfe-Seiten, die beim Lösungsweg helfen, gibt es zusätzlich Bücher zu kaufen, welche bei der Lösungsfindung weiterhelfen können.

Fazit

Das Lösen von Kreuzworträtseln ist zeitlos, allein durch den einfachen Aufbau. Die einfache Funktionsweise schränkt den Fragenfundus nicht ein. Dies erlaubt, regelmäßig neue und spannende Rätselfragen zu veröffentlichen. Auf diese Weise können aktuelle Themen einfließen und neue Fragen entstehen. Durch diese ständig neuen Wege bleibt das Spiel spannend.
Der immerwährende Wissensdurst und das befriedigende Gefühl, ein Rätsel beendet zu haben, wird die Menschen in Zukunft Spaß daran haben lassen.
Das Rätseln und das Finden einer Lösung kann auch suchtartige Formen annehmen. Zusätzlich wird der Sportsgeist geweckt, vor allem in Rätselkreisen. Durch die Vielzahl der Herausforderungen kann ein Wettbewerb mit Anderen entstehen, was gleichzeitig ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt. Das Wetteifern mit Gleichgesinnten um unlösbare Rätsel, schwere Fragen und schnelles Lösen spornt an, besser zu werden.
Kreuzworträtseln kann man als eine gesunde Sucht bezeichnen, die Spaß macht.

Paypal – im Geschäftsverkehr nicht mehr weg zu denken?

Online Shoppen ist seit dem Beginn der Corona-Pandemie immer beliebter geworden. Ein sehr beliebtes Zahlungsmittel ist Paypal, das 1998 lanciert wurde. Es handelt sich um eine sehr bequeme und sichere Art des Zahlens.

Paypal – was ist das eigentlich?

Paypal – aus dem Englischen frei übersetzt bedeutet das „Bezahlfreund“ und ist angelehnt an pen pal, also den Brieffreund. Es handelt sich hier um einen Online-Bezahldienst, der vor allem für die Begleichung von Mittel- und Kleinbeträgen sehr gut geeignet ist für Privatpersonen, aber auch für Geschäftsleute. Eine Zahlung ist in der Regel binnen von wenigen Minuten auf dem Account des Empfängers gutgeschrieben. Über einen sehr guten Kundensupport verfügt das Unternehmen ebenfalls. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in San José. Die europäische Paypal Niederlassung befindet sich in Luxemburg.

Welche Features bietet Paypal

Zu den besonderen Features von einem Paypal Konto gehört, dass sich die Identität des Kontos über die E-Mail-Adresse des Paypal Kunden definiert. Der Transfer des Geldes funktioniert binnen von wenigen Sekunden. Paypal übernimmt dabei nur die Funktion von einem Treuhänder. Der elementare Vorteil von Paypal ist dass die getätigte Zahlung sofort dem Zahlungsempfänger gutgeschrieben wird und dieser den Betrag sofort auch weiterverwenden kann. Die sonst übliche Banklaufzeit, vor allem ins Ausland entfällt dadurch. Es ist bei Paypal möglich verschiedene Bankkonten und auch Kreditkarten als Referenz zu verwenden. Die Technologie mit dem Namen „PayPal Here“ erleichtert die Zahlungsvorgänge bei der Nutzung von mobilen Endgeräten wie einem Smartphone. Ein weiteres Feature ist, dass auch wenn das Paypal Konto kein Guthaben aufweist, es möglich ist eine Abbuchung vom verifizierten Bankkonto vornehmen zu lassen. Dieser Betrag wird dem Zahlungsempfänger dennoch auf seinem Bankkonto gutgeschrieben.

Warum ist es so beliebt

Paypal ist aus gleich mehreren Gründen sehr beliebt. Zunächst ist hier die Schnelligkeit der Abwicklung der Zahlung anzuführen. Zudem bietet Paypal die Möglichkeit der Reklamation bzw. des Rückrufens der Zahlung für den Fall, dass die Ware nicht angekommen ist. Inzwischen ist Paypal als Zahlungsmittel weit verbreitet, Das heißt, dieses Zahlungsmethode wird inzwischen von vielen Online Shops angeboten. Auch die Einfachheit der Zahlung spielt hier eine Rolle, ebenso wie dass diese Zahlungsmethode im Vergleich zu anderen Zahlungsmethoden für den Endkunden kostenlos ist. Die Beliebtheit ist so groß, dass inzwischen sogar Casinos groß mit Paypal werben. Hier ist eine Übersicht zum Online Casino mit PayPal.

Gibt es ebenso komfortable Alternativen?

Es gibt neben Paypal keine vergleichbare Alternative. Grund dafür ist, dass die Rückholmöglichkeit einer Zahlung bei Alternativen wie Paydirekt, Giropay und der Sofort-Überweisung nicht gegeben sind. Es ist zwar auch nötig bei der Rückholung einer Paypal Zahlung einen Grund anzugeben, wie dass die Ware nicht angekommen ist. Eine Überweisung rückgängig machen geht allerdings nicht, auch nicht einige Minuten danach, wenn man erkannt hat, dass ein Fehler gemacht wurde. Die Zahlung per Paypal ist somit mit sehr viel Komfort verbunden. Eine Rolle spielt auch die Verbreitung und die Möglichkeit auch in ausländischen Onlineshops mit Paypal bezahlen zu können. Gebühren fallen hier anders als bei einer Überweisung nicht an. Beim Anfallen von Gebühren hat Paypal allerdings einen Konkurrenten, und zwar TransferWise. Hier handelt es sich tatsächlich um eine günstigere Alternative zu Paypal, vor allem wenn es um internationale Überweisungen geht.

Die Krone (Rolex Zeichen) zum Kopieren – kostenlos

Die Krone mit den fünf Zacken, das markante Symbol und Zeichen der Marke Rolex. Hier kannst du dir das Kronen-Symbol und Rolex Zeichen kopieren.

Ursprünglich hatte die fünfzackigen Krone überhaupt keinen Bezug zur Marke Rolex. Der Ursprung des Symbols kommt aus dem Schachsport. Dort steht die Krone mit fünf Zacken für die Dame. Nur zufällig ähneln sich beide Zeichen. Und natürlich wusste die Marketingabteilung dies für sich zu nutzen und hat das Kronen Symbol als Rolex Zeichen promotet.

Krone zum Kopieren

Natürlich kann man sich mit dem Damensymbol auch als Königin oder Prinzessin ausgeben. Einfach das Königin-Symbol in den Chat posten.

Weitere Schach-Symbole:

♔ ♗ ♘ ♙ ♚ ♝ ♞ ♟ ♖ ♜

Das Damen / Krone Symbol hat sich Rolex angeeignet
Das Damen / Krone Symbol hat sich Rolex angeeignet

Tipp: Ein Klick auf den Kopieren Button, kopiert das Rolex Zeichen / Königinnen Symbol in die Zwischenablage. Von dort kann man es an jeder gewünschten Stelle einfügen. Egal ob Whatsapp, Telegram oder Forum. Damit funktioniert das Krone Zeichen genau so wie unsere Instagram Schriften.

Was macht Rolex so speziell?

Rolex ist eine Religion. Es gibt teurere Uhren. Es gibt seltenere Uhren. Es gibt Uhren mit feineren Komplikationen und komplizierteren Uhrwerken und einer esoterischeren Markenpositionierung. Aber keine von ihnen hat es geschafft, Exklusivität und globale Allgegenwart so zu verbinden wie das Unternehmen, das 1905 in London als Wilsdorf and Davis gegründet und 1908 in Rolex umbenannt wurde (seit dem Ende des Ersten Weltkriegs ist es in Genf ansässig, aber ja, man könnte sagen, Rolex ist ein britisches Unternehmen).

Das Rolexzeichen steht für Männlichkeit

Es ist auch eine Bedeutung. Rolex bedeutet Männlichkeit, bedeutet Vorbilder. Nur wenige Uhrenmarken sind in Sport, Literatur und Popkultur so weit verbreitet wie die Rolex. Als Edmund Hillary und Sherpa Tenzing 1953 den Mount Everest bezwangen, trugen sie Oyster Perpetuals am Handgelenk; Jacques Cousteau trug eine Submariner, die erste Taucheruhr, während einer Karriere, die zum ersten Mal jenseitige Visionen des Meeresbodens in die Kinos und nach Hause brachte. Winston Churchill und Martin Luther King trugen beide eine goldene Datejust (Churchills Uhr war die 100.000ste produzierte Rolex), ebenso Mao Zedong, der zwei besaß. Fidel Castro trug gleichzeitig eine GMT und eine Submariner; die Legende besagt, dass er die Zeit in Moskau und Havanna ebenso wie in Washington im Auge behalten wollte. Marilyn Monroe schenkte John F. Kennedy zum Geburtstag eine goldene Day-Date: Aus Gründen, die Sie sich vorstellen können, trug Kennedy sie nie.

Frohe Weihnachten Schriften, Tipps und Bilder

Weihnachten steht wie jedes Jahr vor der Tür. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen sich wieder um Freunde, Verwandte und sozial Benachteiligte kümmern. Wir haben hier einige Anregungen zusammengefasst, um durch die für viele gar nicht so ruhige Zeit zu kommen. Denn wer frühzeitig anfängt mit der Planung was wem geschenkt werden soll, kann sich gegen Ende entspannt zurück lehnen.

Karten gestalten

Natürlich kann man eine Karte ausdrucken. Hierfür eignet sich unsere generierten Schriften hervorragend. Jedoch kann es zu Weihnachten auch gerne einmal etwas Handgeschriebenes sein. Wer eine schöne Stift hat, sollte dies auch Nutzen. Wann haben Sie das letzte mal mit einem Füller geschrieben?

Sich durch Sprüche und Texte inspirieren lassen

Im Netz finden sich unzählige Seiten mit Sprüchen und kurzen texten. So natürlich auch für Weihnachten. Auf dieser Seite speziell für Weihnachtsgrüße gibt es viele Anregungen wie man den Spruch für die Karte richtig formuliert oder was man einfach auf das Geschenk schreiben kann.

Tipp: Die persönliche Note nicht vergessen. Wer seinen Liebsten etwas schenkt, sollte immer einen kurzen persönlichen Satz ergänzen. Damit ist das Geschenk gleich viel persönlicher.

Was kann man schenken?

Selbstgemachtes und Essen ist immer willkommen.

Gaumenfreuden – Essen und Trinken

  • Eine schöne Vase oder ein Glas gefüllt mit Süßigkeiten. …
  • Ein Laib hausgemachtes Brot. …
  • Ein Kaffee- oder Teebecher mit einem Beutel Kaffee oder einer Schachtel Tee. …
  • Ein Kaffee-Starterkit zum Übergießen. …
  • Eine Handvoll Schlückchen Qualitätswhiskey. …
  • Eine Flasche guten Magenbitters und ein Buch mit Cocktails. …
  • Eine Geschenktüte mit Nüssen und Studentenfutter.

Erlebnisse schenken

Gerade kleine Kinder ersticken an Weihnachten in Geschenken. Meist sind diese aus Plastik und landen schon nach kurzer Zeit in der Ecke. Entweder weil das Kind zu alt dafür wird oder weil die Massenware kaputtgeht oder nicht hält was sie verspricht.

Auch will man dem Partner vielleicht nicht das xte Paar Socken oder eine Krawatte schenken. Erlebnisse verbinden und sorgen für Erinnerungen, die ein Leben lang halten können.

Hier einige Anregungen für Jung und Alt:

  • Besuch des Zoos (ja, das geht, auch wenn man kein Kind mehr ist)
  • Bei Erlebnisportalen stöbern (myways, JochenSchweizer usw.)
  • Kurztripps in benachbarte Städte
  • Eine Schlittenfahrt

Wenn man in der Firma etwas schenken will

Auch die Lieben Kollegen oder der Vorgesetzte / Chef freut sich über ein kleines Weihnachtsgeschenk. Bitte denken Sie daran, dass das Geschenk nicht zu groß ausfällt sonst kann es peinlich werden. Auch will man keinesfalls sich den Vorwurf der Vorteilsnahme oder Bestechung anhören müssen.

Fünf bis 20€ sind eine gute Preisklasse für ein Weihnachtsgeschenk.

Hier ein paar kleine Anregungen:

  • Ein Visitenkartenetui aus Leder
  • Ein isolierter Becher
  • Ein lustiges Schreibtischspielzeug
  • Eine süße und herzhafte Art (Essen), das Jahresende feiern

Frohe Weihnachten Bilder

Folgende Bilder stammen von Pixabay. Diese können laut der Plattform kostenlos verwendet werden.

Merry Christmas Bilder

Natürlich kann man seinen Freunden im Ausland auch auf Englisch frohe Weihnachten Wünschen. Hier wieder eine kleine Auswahl von der bekannten Bilderplattform.

Zehn Trends in kleinen Unternehmen

Hier die zehn wichtigsten Trends in kleinen Unternehmen:

1. Persönlicher Kundenservice ist wichtiger geworden
„Persönlicher Kundenservice ist mir wichtig!“, das gaben 84% der Befragten bei einer Befragung dazu an, von welchen Firmen sie bevorzugt Produkte kaufen würden. Viele Unternehmen haben ihr Internetangebot entsprechend angepasst und legen nun mehr Wert auf persönlichen Kundenservice. Da persönlicher Kundenservice für kleinere Unternehmen leichter umzusetzen ist, kann man diesen Trend häufiger in kleinen Unternehmen beobachten.

2. Mehr Produktivität
Die Mitarbeiter vieler Unternehmen können sich durch neue Techniken und Systeme verbessern. Sie arbeiten Produktiver und schaffen im Schnitt mehr. Die Effektivität der Arbeit wird ebenfalls durch die Automatisierung arbeits- und zeitintensiver Tätigkeiten gesteigert.

3. Bewertungen von Kunden sind wichtiger geworden
Ein starkes Marketinginstrument war sie schon immer, die Mundpropaganda. Wir neigen dazu Empfehlungen von Personen in unserem näheren Umfeld folge zu leisten. Auch lassen wir uns immer öfter von Produktbewertungen im Internet zum Kauf animieren. Das ist prinzipiell nichts schlechtes. Kleine Unternehmen nutzen diesen Phänomen und führen immer mehr Bewertungssysteme ein oder lassen sich auf gewissen Seiten bewerten.

4. Internet- und Social Media Aktivität
Immer mehr kleine Unternehmen und Startup´s melden sich auf zahlreichen Social Media Portalen an. So sieht man zum Beispiel immer öfters die Tee-Stube von nebenan auf Instagram neue Teesorten posten, oder den Rechtsanwalt aus der nächsten Großstadt auf Twitter seinen Senf zu verschiedenen Rechtlichen fragen dazugeben.

5. Arbeiten im Homeoffice wird immer häufiger ermöglicht.
Besonders kleine Unternehmen ermöglichen es ihren Mitarbeitern*Innen immer mehr im Home-Office zu arbeiten. Das hat einen großen Vorteil: Es muss keine hohe Miete mehr für Büroräumlichkeiten gezahlt werden. Es reicht oft ein kleineres Büro und so werden viele Kosten gespart.

6. Freelancer im Internet arbeiten für Unternehmen
Viele Unternehmen bekommen durch Freelancer die Möglichkeit flexibel und auftragsunabhängig Mitarbeiter anzuwerben. Wenn gerade viel zutun ist, können einfach mehr Aufträge an Freelancer weitergegeben werden. Wenn weniger zutun ist, muss niemand viele Mitarbeiter bezahlen und es gibt nicht so viele Verluste wie wenn auch noch Mitarbeiter für nichts tun bezahlt werden müssten.

7. Bemühungen um glückliche Mitarbeiter
Es gibt immer mehr tolle Lounges in Unternehmen oder andere Angebote um sich für einen Ausgleich der Mitarbeiter einzusetzen. Auch sind Gehälter im Schnitt gestiegen und vieles mehr. Aber warum wollen Unternehmen glückliche Mitarbeiter? Glückliche Mitarbeiter sind einfach produktiver, weil sie gerne arbeiten. Das haben auch die Unternehmen erkannt!

8. Spracherkennung im Büro
Firmen bereiten sich heute schon auf die Zukünftige Internetpräsenz vor. Sprachassistenten dominieren den Alltag. Aus diesem Grund werden zukünftig viel häufiger Fragen gestellt, als Stichworte in eine Suchmaschine einzutippen. Auch Unternehmen haben das erkannt und kümmern sich anders um SEO – Optimierung.

9. BigData für kleine Unternehmen
Durch immer günstigere und leistungsstärkere Server und PCs bleibt die massenhafte Datenspeicherung nicht nur noch großen Unternehmen vorbehalten. Immer mehr kleinere Unternehmen wenden auch schon Analysetool und ähnliche Programme an.

10. 5G
Das 4-G Netz ist vergleichsweise sehr langsam und kann den zukünftigen Anforderungen von Unternehmen nicht mehr gerecht werden. Daher bemühen sich viele Unternehmen schon früh um eine Umstellung auf 5G.

Instagram Schrift – Fonts for Instagram

Dies ist ein einfacher Generator, den Sie verwenden können, um Schriften für Instagram zu erstellen. Geben Sie einfach Ihren normalen Text in das erste Feld ein und die Schriften für die Instagram Bio, Captions oder ähnliches erscheinen direkt darunter. Sie können die Schriften kopieren und einfügen, wo immer Sie wollen – auch an Orten wie Whatsapp, Tumblr, Twitter, Facebook usw. Aber besondere Schriftarten und Symbole sind Instagram ziemlich beliebt.  So entstand dieser kostenlose Generator für Fonts für Instagram. Natürlich gibt es Apps, die genau das gleiche machen. Aber wer will schon eine App nur für seine Instagram Schrift herunter laden? Einfacher hier kostenlos Schriftarten für Instagram erzeugen.

Jetzt hier deine Instagram Schrift eingeben!

Die generierten Schriftarten für Instagram

Diese Schriftart funktioniert auch auf Facebook

Schrift umdrehen für Whatsapp und andere Messenger. Mal schauen wer sein Handy dreht.

Kult-Schrift

Im Eifer des Gefechts das Teilen nicht vergessen:

Spiegelschrift auch für Whatsapp, einfach mal jemanden zum Denken anregen

fette Schrift für Facebook und andere Soziale

Die Top Fonts for instagram

Coole Schrift Insta Schrift

 

Wie funktioniert der Instagram Schrift Generator?

Hier die passende Instagram Schrift finden
Hier die passende Instagram Schrift finden

Tatsächlich werden lediglich Unicode-Symbole erzeigt, es handelt sich also nicht um echte Instagram-Schriften an sich, sondern um Instagram-Symbolsätze. Deshalb können Sie diese auch einfach kopieren und einfügen und in Ihrer Biographie und Ihren Kommentaren verwenden. Wenn es echte Schriftarten wären, könnten Sie sie nicht an andere Stellen kopieren. Sowohl technisch, aber auch rechtliche Probleme treten hierbei auf.

Aber nachdem das gesagt ist, ist es sehr einfach, sie einfach Fonts bzw. Instagram Schriften zu nennen (oder sogar kurz Insta-Fonts, oder noch kürzer, nur ig-Fonts), denn wen interessiert das wirklich.

Der Unicode Zeichensatz enthält unzählige Symbole, Buchstabenkombinationen und Schriften. So finden man in ihm auch Smileys oder ähnliches.

Ab und dann kann es vorkommen, dass eines der obigen Sonderzeichen in Ihrer Instagram-Bio nicht funktioniert. Meist erscheinen dann Fragezeichen oder Quadrate. Dies liegt daran, dass der Standard ständig um neue Sprachen, Schriften und Zeichen erweitert wird. Das neue Zeichen wird schlicht noch nicht von Instagram oder einem anderen Tool unterstützt. Gerade bei alten Geräten / Apps kann es schonmal sein, dass eine der generierten Instagram Schriften nicht funktioniert.

Bei Fragen zur Instagram Schrift oder wie man Fonts for instagram erzeugt einfach ein Kommentar stehen lassen. Gerne nehmen wir auch Anregungen entgegen.

Beachte auch unseren allgemeinen Generator für Schriften.

So änderst du die Schrift in Instagram

Um eine neue Schrift in Instagram einzufügen, halte dich einfach an diesen Fahrplan:

  1. Schreiben Sie hier deinen Inhalt / Text für den Biographie- oder Instagram-Post.
  2. Stelle nun die gewünschte Schriftart ein bzw. wähle sie aus.
  3. Kopiere den Inhalt in die Zwischenablage. Einfach auf das Symbol rechts klicken.
  4. Wechsel jetzt in die Instagram-App oder öffnen Instagram auf deinem Computer.
  5. Wechsle in deine Biographie oder deinen Post.
  6. Füge formatierten Text aus der Zwischenablage ein, indem du länger in das Textfeld drückst und dann einfügen auswählst.

Gönn Dir mehr INSTA-Follower

Gönn Dir den Spaß😁

Schlagwörter

  • Instagram Schrift
  • Schriftarten Instagram Bio
  • Fonts for instagram
  • Schriftart Instagram
  • Schriftarten Instagram
  • Insta Schriften
  • Schriftarten für Instagram

Wie wichtig ist die visuelle Wahrnehmung

Worte sagen viel aus. Dabei geht es gar nicht einmal so sehr, um das, was wir schreiben, sondern darum, wie wir unsere Worte optisch präsentieren. Absätze, Schriftart, Verschnörkelungen, Hintergrund und Größe spielen eine ganz wichtige Rolle, wenn wir den Leser dazu animieren wollen, weiter zu lesen. Wer diese Punkte unterlässt und am Ende nur ein Dokument mit einer lieblosen und gleichgesetzten Schriftart in der gleichen Größe hat, kann das mit einer Rede vergleichen, wo der Redner am Pult steht und mit ausdrucksloser Mine einen Text monoton herunterspricht, ohne Betonungen und dergleichen zu nutzen. Die Zuhörer schlafen irgendwann ein und bekommen von dem Inhalt der Rede nichts mehr mit.

Genauso ist das bei unseren Texten im Netz. Wer auf optische Reize verzichtet, langweilt die Leser. Optische Reize sind Betonungen, Hervorhebungen und Anhebung der Sprache. Visuell können wir das mit unterschiedlichen Schriftarten, Größe und zum Beispiel Fettdruck, als auch Farbe hervorheben. Das geschriebene Wort wird dann zu einer sprachlichen Betonung, die den Leser anspricht.

Warum ist das so wichtig?

Niemand liest ein ganzes Buch. Die meisten werden nun kontern und sagen, das stimmt einfach nicht. Sehen wir uns doch einmal die Art und Weise an, wie die meisten Bücher und Dokumente lesen. Die Buchstaben werden mit den Augen erfasst und im Gehirn zu verständlichen Sätzen zusammengefasst. Dabei wird aber nicht jedes Wort wirklich erfasst. Sondern die  Wörter und Absätze werden oft überflogen und logisch zusammengesetzt. Wir lesen ein Buch also nicht wortwörtlich. Ähnlich ist das übrigens bei Briefen und Emails.

Um aufzufallen, den Leser zu fesseln, müssen wir also mit unseren Worten spielen. Bei einer Rede können wir Betonungen einbauen, die Stimme tiefer setzen, kleine Witze nutzen und Augen sowie Hände einbinden. Bei einem reinen Text, der im Netz abgerufen wird, geht das natürlich nicht. Muss es auch nicht. Dafür haben wir ja Schriftarten, Farben, Größen und andere Möglichkeit, um virtuelle Betonungen einzubauen, damit wir den Leser fesseln und begeistern können. Häufig wird aber auch mit anderen visuellen Stimulanzen gearbeitet.

AR – Augmented Reality

Der neue Trend lautet Augmented Reality, kurz als AR bezeichnet. Dabei soll die Realitätswahrnehmung mit einer erweiterten Realität angesprochen werden. Nicht nur beim Einkaufen, Fernsehen, sondern auch beim Surfen im Netz. Es geht also auch im die visuelle Darstellung von Informationen. Ferner gehören dazu ebenfalls Texte, Geschichten und sogar Emails. Denn jeder Email Kontakt, ob positiv oder negativ, ist auch gleichzeitig wieder eine Chance auf einen neuen Geschäftsabschluss. Eine optisch langweilige Nachricht, regt den anderen jedoch nicht an. Augmented Reality ist mehr als nur ein Spiel mit unseren Sinnen. Es kann uns beeinflussen, vielleicht sogar ein wenig manipulieren.

Optisch denken

Worte sind Waffen, sind Schwerter. Jeder kennt diesen Spruch. Aber Worte gehen im Internet meistens unter oder werden einfach nur überflogen. Der User von heute will visuell stimuliert werden. Wer also schreibt, sollte nicht nur mit Worten umgehen können, sondern auch optisch denken.

Schneideplotter

Schneideplotter sind elektrische Arbeitsgeräte, durch die verschiedene Formen aus Karton, Papier, Folien, Vinyl oder Stoffen ausgeschnitten werden können. Sie werden vor allem dort benötigt, wo gerade Schnitte einer klassischen Papierschneidemaschine nicht weiterkommen. Mit einer Schere oder einem Bastelmesser ist meistens kein präzises Arbeiten möglich. Bei den meisten Plottern werden die Konturen einer Grafik in eine Folie geschnitten.

Was ist ein Schneideplotter?

Oftmals wird ein Schneideplotter mit einem Drucker verglichen, die fast in jedem Haushalt zu finden und mit einem PC verbunden sind. Die Geräte unterscheiden sich darin, dass ein Drucker alle gewünschten Bilder und Texte auf ein Blatt Papier druckt und ein Schneideplotter mit einer Klinge ausgestattet ist. Mit dieser Klinge können die unterschiedlichsten Formen ausgeschnitten werden. Während des Betriebes bewegt ein Schneideplotter das gewünschte Material hin und her. Der scharfe Schneidekopf bewegt sich dabei senkrecht dazu, sodass das Material sauber geschnitten wird.

Wofür wird er benötigt

Schneideplotter werden nicht nur zum Schneiden von Karton oder Papier benötigt. Die Geräte werden auch zum Prägen, Zeichnen oder Perforieren eingesetzt. Einige Geräte kommen ganz ohne einen PC aus. Alle Arbeiten werden bei diesen Schneideplottern über einen LCD-Bildschirm sowie den Kontrolltasten am Plotter gesteuert. Andere Geräte werden direkt mit dem PC verbunden und können mithilfe einer Software ein großes Leistungspotential bieten. Ein Schneideplotter kann für geschäftliche und private Zwecke eingesetzt werden. Mit einem Schneideplotter lassen sich innerhalb von Minuten kreative Geschenkanhänger oder Geburtstagskarten erstellen. Der Fantasie sind beim Arbeiten mit einem Schneideplotter keine Grenzen gesetzt Sie können unter anderem dafür verwendet werden, um spezielle Muster zu erstellen, die zum Nähen oder Basteln benötigt werden. Große Plotter werden in der Industrie oder in Architekturbüros eingesetzt. Mit ihm können beispielsweise Werbemittel erstellt werden.

Was sind typische Preise für einen Schneideplotter?

Schneideplotter, die für den privaten Bereich eingesetzt werden sollen, sind ab 200 Euro erhältlich. Diese Geräte können individuell für den Hobbybereich genutzt werden. Für Geräte, die professionell im Einsatz sind, müssen mit Kosten um die 1.000 Euro gerechnet werden. Der Preis setzt sich aus der Größe und Qualität des Plotters zusammen.

Worauf kommt es beim Kauf an?

Laut den Experten von diesem Schneideplotter Test gilt folgendes: Ein Schneideplotter sollte immer passend zum Einsatzzweck gekauft werden. Beim Kauf sollte auf eine gute Qualität und die richtige Größe geachtet werden. Viele Geräte bieten eine maximale Breite von 126 cm. Sie sind kompakt verarbeitet und nehmen auf einem Schreibtisch nicht viel Platz in Anspruch. Ein guter Schneideplotter sollte für alle gängigen Materialien wie Schablonfolien, Flockfolien, Papier, Stoffe oder Karton geeignet sein. Wenn viel mit dem Gerät gearbeitet werden soll, spielt auch die Geschwindigkeit eine große Rolle. Eine einfache Bedienung bringt immer viele Vorteile. Es muss nicht erst ewig die Betriebsanleitung gelesen werden. Eine Bedienung per LCD-Display ist in der Regel sehr übersichtlich und einfach. Hochwertige Plotter sind mit vielen Funktionen ausgestattet. Diese Geräte lassen sich individuell verwenden.